Alle 3 Minuten ein Einbruch und über 90% aller Wohnungen und Häuser sind ungesichert. Hinzu kommen kleinere Gewerbebetriebe und Restaurants. Von Einbrüchen sind Villen in ruhigen Wohngegenden und Wohnungen mitten in der Stadt betroffen, aber auch unbewachte Firmengelände und Produktionsstätten sowie Bürogebäude bleiben nicht verschont. Die häufigste Einbruchsursache ist das Aufhebeln von Fenstern, Balkon- bzw. Terrassentüren. Einbrecher suchen sich Wege über nicht gesicherte Terrassentüren oder Kellerfenster in Ihr Eigenheim und verschaffen sich Zutritt über Hintereingänge zu Betriebsgebäude und Fabrikhallen. Durch entsprechende Vorkehrungen können Einbrüche verhindert werden.
Oft helfen schon Zusatzschlösser an der Eingangs- und Kellertür und abschließbare Gitter vor den Kellerfenstern, um ein Eindringen zu verhindern. Absperrbare Griffe an Terrassen- und Balkontüren sowie großen Fenstern erschweren einen schnellen Zutritt in Ihr Eigenheim. Sehr wirkungsvoll sind auch Bewegungsmelder, die das Herannahen eines Fremden sofort anzeigen. Am wirkungsvollsten sind Alarmanlagen und Videoüberwachungskameras. Professionelle Videokameraanlagen zeigen sofort, wenn sich fremde Personen Ihrem Eigenheim oder Ihrem Firmengebäude nähern und Sie können dann sofort die nächstgelegene Polizeidienststelle kontaktieren, um Hilfe anzufordern.
Wir sorgen im Bereich Sicherheitstechnik für eine ausführliche Beratung, die individuelle Planung sowie die Durchführung aller Arbeiten: unser Angebot umfasst eine große Auswahl an Alarmanlagen und Videoüberwachungssystemen, die Sie vor Einbrüchen schützen und sofort Einbruchsversuche melden.
Sollten Sie eine Beratung oder Dienstleistung im Bereich Sicherheitstechnik oder Einbruchschutz wünschen, vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit unseren Mitarbeitern vor Ort. Mechanische sowie elektronische Sicherheitstechnik, die unser Team verwendet, wird Ihr zu Hause in einen sicheren Ort verwandeln.
Sprechen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Sie! Nachfolgend erläutern wir einige praktikable Lösungen in Sachen Einbruchschutz:
Einbruchschutzprodukte zum Nachrüsten sind in erster Linie für älter Fenster und Fenstertüren konzipiert. In der Regel sind sie noch gut in Schuss, so dass ein Austausch wegen fehlender Pilzzapfen in der Verriegelung aufgrund hoher Kosten und des Aufwands nicht zu rechtfertigen ist.
Jedem ist es wohl schon einmal passiert, dass der Schlüssel von innen steckt und man vergeblich versucht, mit einem 2. Schlüssel von außen die Tür aufzuschließen. In solchen Fall ist ein Not- und Gefahrenzylinder äußerst praktisch: Wenn der Schlüssel von innen steckt, ist es trotzdem möglich, von außen die Tür aufschließen. Die Kosten für einen solchen Not- und Gefahrenzylinder liegen geringfügig über denen für einen normalen Türzylinder.
Im Normalfall blockiert der steckende Schlüssel auf der anderen Seite das Schloss. Eine Kupplung im Not- und Gefahrenzylinder verhindert die Blockade. Eine Notöffnung durch einen Schlüsseldienst ist nicht nötig, wenn ein Not- und Gefahrenzylinder verbaut ist; man spart Zeit und Geld.
Funk-Alarmanlagen sind schnell eingebaut und gar nicht so teuer.
Von allen handelsüblichen Alarmanlagen hat die Funk-Alarmanlage den größten Anteil, da diese problemlos nachgerüstet werden kann. Sie kann einfach und schnell installiert werden, ohne irgendwelche Kabel verlegen zu müssen. Bei einem Wohnungswechsel kann sie problemlos mitgenommen werden. Es gibt sie in allen Preisklassen und bietet zudem den Vorteil, dass Wasser-, Rauch-, Gas- und Notrufmelder integriert werden können. Der Alarm kann an Überwachungszentralen oder auch auf das eigene Handy geleitet werden, sodass sofort reagiert werden kann.
Eine Schließanlage hat die Funktion, ein Eindringen Unbefugter zu verhindern bzw. zu erschweren. Bei einer Schließanlage im privaten Bereich kann mit einem Schlüssel die Eingangstür, Kellertür, Garage, Hoftür etc. öffnen. Man spricht in diesem Fall von einer Gleichschließung. Wird eine Tür, z.B. die Haustür, von mehreren Personen genutzt, benötigt man einen externen Schlüssel, der nicht im Hause schließt. Damit ist keine Gleichschließung mehr gegeben, sondern eine Schließanlage. Schließanlagen gibt es - je nach Preis - in unterschiedlichen Ausführungen mit und ohne Sicherungskarte. Hat man sich für eine Schließanlage mit Sicherheitskarte entschieden, kann ein Schlüssel nur mit der Sicherheitskarte nachgemacht werden, welche z.B. beim Hausmeister hinterlegt ist.
Bei Anschaffung einer Schließanlage sollte bedacht werden, dass die Preise für Ersatzzylinder bei allen Herstellern je nach Alter der Anlage deutlich steigen. Es wäre also sinnvoll, gleich am Anfang einige Ersatzzylinder und Schlüssel auf Vorrat mitzubestellen. Schlüssel ohne Sicherungskarte, kann man überall nachmachen lassen.
Hat ein Schlüssel aber eine Sicherungskarte, kann er nur von der Firma nachgemacht werden, die den Türzylinder verkauft hat.
Für Unternehmen planen wir individuell konzipierte Schließsysteme, die gewissen Mitarbeitern durch spezielle Schlüssel Zugang zu allen Räumlichkeiten erlauben und anderen Arbeitern keine Möglichkeit geben, mit dem ihnen übergebenen Schlüssel alle Türen zu öffnen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Durchführung der Montage der einzelnen Schließsysteme und für uns ist es kein Problem, das System durch weitere Schlösser zu erweitern.
Eine Sicherheitsberatung hilft dabei, vom Dach bis zum Keller sämtliche Schwachstellen im Haus festzustellen und gegebenenfalls zu beseitigen. Häufig bietet sich eine solche Beratung bei einer anstehenden Renovierung an. In unserer Sicherheitsberatung beziehen wir unterschiedliche Möglichkeiten ein:
Im Folgenden haben wir die häufigsten Probleme beschrieben, die den Einsatz des Schlüsselnotidenstes erforderlich machen. Klicken Sie auf den Punkt, der auf Ihre Situation em ehesten zutrifft, um zur detaillierten Beschreibung mit weiteren Informationen und Hilfen zu gelangen.
Was Sie tun können:
Was wir für Sie tun:
Was Sie tun können:
Was wir für Sie tun:
Wenn ein Schloss klemmt, kann das viele Ursachen haben. Einen schwergängiges Schloss mit Gewalt zu drehen, beschädigt Schlüssel und Schloss.
Was Sie tun können:
Was wir für Sie tun:
Häufig ist ein schwergängiges Schloss die Ursache, manchmal auch eine Verwendung als „Universalwerkzeug“ - ein abgebrochener Schlüssel ist die Folge.
Was Sie tun können:
Was wir für Sie tun:
Was Sie tun können:
Was wir für Sie tun:
Nicht selten kommt der umgekehrte Fall vor: Ein Türschloss muss gewechselt werden, um die Wohnung verlassen zu können. Ursachen können abhanden gekommene Schlüssel sein. Manchmal muss auch der Zutritt zur Wohnung innerhalb kurzer Zeit neu geregelt werden.
Was Sie tun können:
Was wir für Sie tun:
Was Sie tun können:
Was wir für Sie tun:
Über 40 Bewertungen für den Schlüsseldienst Menzel finden Sie auf gelbeseiten.de und auf meinestadt.de
Alles super. Nette Beratung. Gerne wieder.
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Wir haben unseren Schlüssel von innen stecken und könnten dann nicht mehr aufschließen. Herr Menzel war am Telefon schon aber Sympathisch. Und hat unsere Tür in weniger als 2 Minuten geöffnet. Wir sind sehr zufrieden.
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Ich war sehr zufrieden mit der Dienstleistung von Herrn Menzel. Sehr fairer Preis und ich habe kaum warten müssen, obwohl ich den Notdienst in der Nacht in Anspruch nehmen musste. Nur weiter zu empfehlen!
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Sehr schnelle und nette Hilfe am Wochenende. Man hat in dieser Branche ja leider immer Angst vor "Abzockern".
Das ist hier definitiv nicht der Fall.
Branchenüblicher Preis für Türöffnung am Wochenende und sehr netter Mensch!
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Was ein super Service, können wir nur zum Herrn Menzel sagen!! Wir mussten Nachts den Schlüsseldienst rufen und haben uns für Herrn Menzel entschieden- zum Glück!! Bereits nach 20 Minuten war er vor Ort und fing direkt mit der Arbeit an. Jeden Handgriff den er machte erklärte er ausführlich und kompetent. Und der Preis war mehr als Fair!! Absolut empfehlenswert!!
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Sehr schnelle Anfahrt, nette kompetente Beratung und zu einem super Preis.
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Gute Preise, gute Leistung.
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Sehr schneller und ausgesprochen freundlicher Dienst, werde ich weiterempfehlen. Besten Dank
Preis- / Leistung
Qualität
Service
Abzocke kommt leider in vielen Bereichen vor. Schlüsseldienste bzw. Schlüsselnotdienste sind in dieser Hinsicht oft verrufen.
Der Schlüssel(not)dienst kommt oft nicht aus dem gleichen Ort, aus dem die Kunden anrufen. Abzocke kann man auf den ersten Blick oft nicht erkennen. Nur durch Nachfragen wird die Abzocke offensichtlich. Am Telefon wird nur der Öffnungspreis genannt. Der faire Schlüssel(not)dienst nennt einen Festpreis für eine einfache Türöffnung (z. B. Tür lediglich zugezogen).
Bei der Abzocke sieht es aber anders aus. Man nennt den einfachen Öffnungspreis. Auf Nachfrage erfährt man, dass ein Betrag für die Anfahrt hinzukommt. Wie teuer die Anfahrt ist, wird nicht genannt. Der Preis für die Anfahrt kann bei der Abzocke um 100,00 EUR oder mehr liegen (es kommt nicht immer auf die Entfernung an). Weiter wird nicht erwähnt, welche zusätzlichen Kosten berechnet werden können, z.B. Zuschläge für Sonn- und Feiertage, Spät- oder Nachtzuschläge. An Feiertagen können diese bis zu 150% ausmachen. Daher muss der Kunde oft ein Vielfaches des ursprünglichen Öffnungspreises zahlen. Faire Schlüssel(not)dienste fahren oft auch zu Festpreisen in Nachbarstädte.
Sollte der Fall eintreten, dass man ohne Schlüssel vor der verschlossenen Haustür steht, gilt es Ruhe zu bewahren und nicht den nächstbesten Schlüsseldienst oder Reparaturnotdienst anzurufen - es könnte sich um eine Abzocke handeln - sondern unbedingt einige Hinweise zu beachten.
Ein Notdienst, der auch an Sonn- u. Feiertagen rund um die Uhr einsatzbereit ist, hat logischerweise höhere Preise. Man sollte daher nur das reparieren lassen, was im konkreten Fall unbedingt notwendig ist. Alles andere kann eventuell erst am nächsten Tag repariert werden, wenn der Service preiswerter ist. Der Abzocke ist damit auch hier ein Riegel vorgeschoben.
Weiter gilt es, nicht den Schlüsselnotdienst mit der größten Werbung im Telefonbuch (nur Blickfang) oder den, der an erster Stelle steht, auswählen, auch die Anzeigen mit AAA - je mehr A, um so teurer - sollte man meiden, denn auch hier finden wir Abzocke.
Zuerst sollten die Preise einschließlich der Kosten für die Anfahrt erfragt werden. Erst danach sollte man die Anschrift das Einsatzortes angeben.
Sollte ein Schlüsseldienst eine nur zugezogene, nicht abgeschlossene Tür aufbrechen und das Schloss auswechseln wollen, sollte dies unbedingt abgelehnt werden.
Türen, die lediglich zugefallen und nicht abgeschlossen sind, lassen sich in der Regel mit einem einfachen Draht öffnen. Ausnahmen sind Doppelfalztüren oder zu geringer Spalt zwischen Tür und Türrahmen. Hier gibt es Abzocke, wenn der Türbeschlag abgerissen wird.